Landschaftsarchitekt und Geschäftsführer PROJEKT PRO
Harald Mair
Intelligentes Datenmanagement und zentrale Datenhaltung sorgen für gesunden Wissenstransfer, der die Qualität der Arbeit und die Entwicklung der Mitarbeitenden stärkt.
Fachanwältin für Bau-, Architekten- und für Vergaberecht
Prof. Dr. Antje Boldt
Die Zusammenarbeit der an der Entstehung eines Bauprojektes Beteiligten muss sich ändern! Besonders konventionell abgewickelte Großprojekte dauern häufig zu lang und überschreiten nicht selten die Kostenprognose.
Was helfen kann, ist Forschung, Bauen und eine offene Diskussions- und Lernkultur zusammenzubringen, um mit guten gebauten Beispielen zu inspirieren und Muster für Transformation zu schaffen.
Für die Bauwende und insbesondere beim zirkulären Planen und Bauen bedarf es komplexer, interaktiver Prozesse und neuer Formen und Strukturen der Zusammenarbeit.