Die Bundesregierung wird bis zum Ende des Jahres Leitlinien und eine Prozessempfehlung für den Gebäudetyp-e vorlegen. Dass hierdurch Spielräume für die Planung geschaffen werden, ist ein Erfolg der Bundesarchitektenkammer.
Für die Schaffung von bezahlbarem und klimagerechtem Wohnraum müssen wir es schaffen gleichermaßen qualitätsvoll, aber nicht komplizierter, sondern einfacher bauen.
Nachhaltiges Bauen ist keine „rocket science“ und es ist auch kein „kostenpflichtiges Extra“ – Nachhaltiges Bauen ist vielmehr eine Art, Projekte ein klein wenig anders zu denken.
Landschaftsarchitekt und Geschäftsführer PROJEKT PRO
Harald Mair
Intelligentes Datenmanagement und zentrale Datenhaltung sorgen für gesunden Wissenstransfer, der die Qualität der Arbeit und die Entwicklung der Mitarbeitenden stärkt.
In unserem Berufsfeld stehen wir umfassenden Wandlungen gegenüber. Die HOAI kann zu einem Gelingen der Bauwende beitragen, indem sie neue Aufgabenfelder angemessen reflektiert und abbildet.