Gemeingut öffentlicher Raum
Die Weiterentwicklung des öffentlichen Raumes ist nicht nur aufgrund des Klimawandels eine Notwendigkeit, sondern auch für die soziale Stabilität von Gemeinschaften unabdingbar. Die knappe Ressource Boden ist ein Gemeingut, dessen Verteilung alle BewohnerInnen einer Stadt oder Kommune angeht. Allerdings basiert die aktuelle Raumaufteilung auf veralteten Leitbildern, die vor allem auf Veräußerung des Bodens, Versiegelung und Autoverkehr ausgelegt waren und es noch immer sind. Der öffentliche Raum braucht eine zeitgemäße Gestaltung, die hochwertig, menschengerecht, originell und identätsstiftend ist. Für Gelingen der Transformation müssen
Politik, Verwaltung, GrundbesitzerInnen und Planerschaft zusammenarbeiten.
Boden und Nutzung
Die beiden Panels widmen sich dem öffentlichen Raum, der Verteilungsfrage des Bodens und den zukunftsfähigen Entwicklungen im Wohnungsbau.